Wir laden Sie recht herzlich zu unserem Zukunftsforum "Neugestaltung der Ortsmitte" am 30. November 19 Uhr in die Aula der Robinson Grundschule ein.
Private Investoren planen eine deutliche Ausweitung und Aufwertung unserer Ortsmitte. Es geht um eine Neugestaltung des gesamten Geländes zwischen Kik und dem Arkaden-Markt. Auf dem Gelände sollen schrittweise neue Gebäude mit mehr Arzt- und Nahversorgung und neuen Einkaufsmärkten entstehen. REWE und ALDI sollen auf diesem Gelände neue, größere und moderne Einkaufsmöglichkeiten realisieren können!
Unsere Gäste sind: Kevin Marcuse von RegWert GmbH und Carsten Oschietzky, Partner und Architekt der Vollack GmbH & Co.KG
Die Veranstaltung wird im Fishbowl-Format stattfinden (auch Innen-/Außenkreis-Methode genannt). Im ersten Teil der Veranstaltung informieren und diskutieren unsere Gäste. Im zweiten Teil können Sie, liebe Bürgerinnen und Bürger, im Innenkreis Platz nehmen und mitdiskutieren.
Kommen Sie vorbei. Hören Sie zu. Diskutieren Sie mit.
Mit einem super Ergebnis von 43,8% ist Kathrin Neumann in der Stichwahl am 01.10.23 für das Bürgermeisteramt in Brieselang. Sie tritt gegen Fabian Bleck von der CDU (29,2%) an.
Wir sind von der parteilosen Kandidatin Kathrin Neumann überzeugt. Mit ihrer langjährigen Verwaltungserfahrung, ihrer aufgeschlossenen Art auf alle Menschen zuzugehen und ihrer Lösungsorientierung ist sie die beste Person für die Spitze unserer Gemeinde.
Das Wichtigste: Jede Stimme ist wichtig!
Wen das verlängerte Wochenende um den Wahlsonntag am 01. Oktober irgendwie einschränkt: jeder kann jetzt schon im Wahlbüro wählen gehen.
Weiterlesen
Neben dem Ukrainekrieg ist wohl die Frage nach der Energiewende diejenige, die die meisten Unsicherheiten in der Bevölkerung verursacht. Wie der Strom erzeugt wird, ist ja noch weitgehend abstrakt. Bislang war die Versorgungssicherheit kein Problem (der Preis allerdings schon).
Weiterlesen
Liebe Bürgerinnen und Bürger von Brieselang, Bredow und Zeestow,
wir wünschen Ihnen eine entpsannte und erholsame Ferien- und Urlaubszeit.
Nach einer turbolenten ersten Jahreshälfte liegen die Sommerferien vor uns und damit finden aktuell keine Sitzungen der Gemeinde statt.
Der Wechsel im Rathaus ist deutlich spürbar, zum einen werden GemeindevertreterInnen wieder informiert und ein konstruktiver Austausch mit der Verwaltung macht das Agieren angenehmer und effektiver. Zum anderen laufen schlagartig Projekte an, welche in den letzten Jahren keinen Fortschritt aufzeigen konnten.
Damit der positive Effekt ab September 2023 dauerhaft in unserer Gemeinde verbleibt, möchten wir Sie auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, wo Sie die Bürgermeisterkandidatin Kathrin Neumann persönlich treffen können. Diese Informationen und ihr Wahlprogramm können Sie unter der Website kathrin-brieselang.de finden.
Auch in diesem Jahr nimmt unser Landkreis Havelland vom 19. Juni bis zum 09. Juli 2023 wieder an der Kampagne STADTRADELN teil und lädt alle HavelländerInnen zum Mitmachen ein. Radfahrer können für ihre Kommune sowie den Landkreis Kilometer sammeln und dabei Preise gewinnen. Gemeinsam soll ein Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt werden. Wir von Bürger Für Brieselang machen selbstverständlich auch wieder mit und freuen uns, wenn Sie sich, liebe Bürgerinnen und Bürger, uns anschließen und mitradeln!
Es geht vor allen Dingen um Spaß beim Radeln und natürlich darum, möglichst viele Menschen fürs Fahrradfahren im Alltag zu begeistern und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Und so funktioniert es:
● Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.
● Tragen Sie sich bei Team “Bürger Für Brieselang” ein
● Wie detailliert die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder maximal jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der Radelnden.
● Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden.
● Nachträge der Kilometer sind ebenfalls möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden.
● Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!
Und los gehts! Wir sehen uns auf dem Fahrrad.
EDEKA Minden-Hannover will in der Gemeinde Brieselang bis 2028 ein neues Logistikzentrum bauen und dafür rund 300 Millionen Euro investieren. 1.000 Arbeitsplätze sollen entstehen. Entsprechende Flächen hat EDEKA bereits erworben.
Weiterlesen
Brieselangs Bürgermeister Ralf Heimann wurde im Bürgerentscheid abgewählt. 65,95 % der gültigen Stimmen wurden für "Ja" und damit eine Abwahl abgegeben (das entspricht 35,0 % aller Wahlberechtigten). Bei seiner Wahl 2019 hatte Ralf Heimann 3.448 Stimmen erhalten, seine Abwahl wollten jetzt 3.790 Wählerinnen und Wähler. 1.956 Wählerinnen und Wähler (= 18,1 % der Wahlberechtigten) wollten ihn im Amt behalten.Damit hat sich Brieselang mit sehr deutlicher Mehrheit von diesem Bürgermeister befreit.
Wir werden jetzt durchstarten, um bei der Neuwahl Kathrin Neumann auf ihrem Weg in das Bürgermeisteramt zu unterstützen.
Folgendes weitere Verfahren steht bevor:
- Am Mittwoch, 26.04.2023, um 16.00 Uhr wird der Wahlausschuss das Ergebnis offiziell feststellen
- Mit Ablauf des Mittwoch wird Ralf Heimann dann sein Amt verlieren. Der Mittwoch ist sein letzter Arbeitstag.
- Ab Donnerstag übernimmt Thomas Lessing als stellv. Bürgermeister bis zur Neuwahl das Bürgermeisteramt.
- Die Kommunalaufsicht des Landkreises wird in Abstimmung mit der Gemeinde den Wahltermin festlegen. Das wird voraussichtlich wegen der Sommerferien Anfang September sein.
- In der Bürgermeisterwahl wird Kathrin Neumann als unabhängige Kandidatin antreten.
- Übrigens: Ralf Heimann erhält nur noch drei Monate Gehalt von der Gemeinde. Danach ist er wieder Bundesbeamter. Seine Dienstbezüge des Bundes sind bis zum ursprünglichen Ende seiner Amtszeit auf die Bezüge als Bürgermeister anzurechnen. Zu gut Deutsch: Er wird dann vom Bund, nicht mehr von der Gemeinde bezahlt.