BfB Logo org neu
Unabhängige Wählervereinigung Bürger Für Brieselang e.V.
twitter.png facebook.png
Bürger für Brieselang

Stichwahl am 01. Oktober 2023

Mit einem super Ergebnis von 43,8% ist Kathrin Neumann in der Stichwahl am 01.10.23 für das Bürgermeisteramt in Brieselang. Sie tritt gegen Fabian Bleck von der CDU (29,2%) an.

Wir sind von der parteilosen Kandidatin Kathrin Neumann überzeugt. Mit ihrer langjährigen Verwaltungserfahrung, ihrer aufgeschlossenen Art auf alle Menschen zuzugehen und ihrer Lösungsorientierung ist sie die beste Person für die Spitze unserer Gemeinde.

Das Wichtigste: Jede Stimme ist wichtig!

Wen das verlängerte Wochenende um den Wahlsonntag am 01. Oktober irgendwie einschränkt: jeder kann jetzt schon im Wahlbüro wählen gehen.

Weiterlesen

Brieselanger Zukunftsforum

Das Zukunftsforum im September fällt leider aus organisatorischen Gründen aus.

Der nächste Termin ist am 19. Oktober mit dem Thema „Klimafreundliche und bezahlbare Energie“

 Energie Forum

 

Sommer 2023

Liebe Bürgerinnen und Bürger von Brieselang, Bredow und Zeestow,

wir wünschen Ihnen eine entpsannte und erholsame Ferien- und Urlaubszeit.

 

Nach einer turbolenten ersten Jahreshälfte liegen die Sommerferien vor uns und damit finden aktuell keine Sitzungen der Gemeinde statt.

 

Der Wechsel im Rathaus ist deutlich spürbar, zum einen werden GemeindevertreterInnen wieder informiert und ein konstruktiver Austausch mit der Verwaltung macht das Agieren angenehmer und effektiver. Zum anderen laufen schlagartig Projekte an, welche in den letzten Jahren keinen Fortschritt aufzeigen konnten.

Damit der positive Effekt ab September 2023 dauerhaft in unserer Gemeinde verbleibt, möchten wir Sie auf die Möglichkeiten aufmerksam machen, wo Sie die Bürgermeisterkandidatin Kathrin Neumann persönlich treffen können. Diese Informationen und ihr Wahlprogramm können Sie unter der Website kathrin-brieselang.de finden.

 

Bürger Für Brieselang begrüßen Investitionsbereitschaft von Edeka

EDEKA Minden-Hannover will in der Gemeinde Brieselang bis 2028 ein neues Logistikzentrum bauen und dafür rund 300 Millionen Euro investieren. 1.000 Arbeitsplätze sollen entstehen. Entsprechende Flächen hat EDEKA bereits erworben.

Weiterlesen

Bürger Für Brieselang unterstützen Kathrin Neumann als unabhängige Bürgermeisterkandidatin

230314 Kandidatin KathrinNeumannBürger Für Brieselang, das Netzwerk unabhängiger engagierter Bürgerinnen und Bürger, unterstützt Kathrin Neumann bei ihrer Kandidatur als unabhängige Bewerberin für das Bürgermeisteramt in Brieselang.

„Kathrin hat allen Fraktionen und Parteien angeboten, für den Fall einer Amtszeitverkürzung des derzeitigen Amtsinhabers als unabhängige Bewerberin für das Bürgermeisteramt zur Verfügung zu stehen. Damit will sie einen Neuanfang in Brieselang ermöglichen und die politische Polarisierung überwinden. Das begrüßen und unterstützen wir. Kathrin steht für positiven Wandel, ist zukunftsorientiert und bringt frischen Wind in unsere Gemeinde“ sagte Carmen Frei, die Vorsitzende von Bürger Für Brieselang. Damit solle ein Angebot unterbreitet werden, wie es weitergehen könne.

Weiterlesen

Erfolgreiche Informationsveranstaltung: Bürger für Brieselang bereitet Einwohner auf Bürgerentscheid vor

IMG 3822Die Aula der Robinson Grundschule wurde am Dienstagabend zum Schauplatz einer lebhaften Informationsveranstaltung. Unser Verein "Bürger für Brieselang e.V." hatte dazu eingeladen, um den Bürgerinnen und Bürgern der Gemeinde im Vorfeld des Bürgerentscheids am kommenden Sonntag die Möglichkeit zu geben, sich umfassend über die Abwahl des Bürgermeisters zu informieren. Die Veranstaltung erwies sich als voller Erfolg: Mehr als 120 interessierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer aus allen Ortsteilen folgten der Einladung.

Carmen Frei, die Vorsitzende des Vereins, hieß die Anwesenden herzlich willkommen. Eingeladen war auch Kathrin Neumann, potenzielle Bürgermeisterkandidatin, um den Fragen der Bürgerinnen und Bürger Rede und Antwort zu stehen. Für eine reibungslose Moderation sorgte die stellvertretende Vorsitzende Ines Buhrig.

Weiterlesen

Abwahlwerbung: Bürgermeister schreibt 1.400 Frauen mit offiziellen Meldedaten an

Brieselangs Bürgermeister Ralf Heimann hat offenkundig offizielle Meldedaten benutzt, um kurz vor dem Bürgerentscheid am 23. April Wahlberechtigte mit einem persönlich adressierten Schreiben um Unterstützung für seine Person zu bitten. Nach eigenen Aussagen von Heimann soll es um rund 1.400 Anschriften von Frauen aus Brieselang gehen. Zahlreiche Bürgerinnen haben sich darüber bei unserer Fraktion beschwert.

Weiterlesen

Bürger Für Brieselang e.V. wählt neuen Vorstand und legt Fokus auf neue Kernaufgabe

2023 VorstandbAm 2. März 2023 fand die Mitgliederversammlung von Bürger Für Brieselang statt, die wichtige Entscheidungen mit sich brachte. Nach der Entlastung des alten Vorstands wurde ein neuer Vorstand gewählt, der nun die Geschicke des Vereins lenken wird.

Die Mitglieder des Vereins bedankten sich ausdrücklich beim alten Vorstand für die gute Arbeit, die er während der schweren Pandemiezeit geleistet hat. Die Herausforderungen waren groß, der Verein wurde stark ausgebremst.

Der neue Vorstand besteht aus der Vorsitzenden Carmen Frei, der stellvertretenden Vorsitzenden Ines Buhrig, der Kassenwartin Conny Schmitz-Mesters sowie den Beisitzern Klaus Wedell und Hans Gieseler. Zusätzlich wurden Marie-Theres Saremba und Anke Achilles als Kassenprüferinnen gewählt.

Eine der wichtigsten Entscheidungen, die auf der Versammlung getroffen wurde, war die Festlegung des Fokus auf die neue Kernaufgabe des Vereins: der Verein soll sich in Zukunft verstärkt auf die Vernetzung und Unterstützung engagierter Bürgerinnen und Bürger konzentrieren und damit eine Art "Politik-Service" für die Gemeinschaft bieten. Dies bedeutet, dass der Verein sich verstärkt darum bemühen wird, die Stimmen der Bürgerinnen und Bürger zu sammeln und zu bündeln, um so politische Entscheidungen zu beeinflussen und positive Veränderungen in der Gemeinschaft zu bewirken.

Weiterlesen

Bürgermeister gefährdet Planungsverfahren für Gesamtschule

Brieselangs Bürgermeister Ralf Heimann (Freie Wähler) versucht konsequent, die Gemeindevertretung bei der Realisierung der Gesamtschule zu umgehen und auszutricksen. Die Fraktionen Bürger Für Brieselang, CDU. Freie Wähler und SPD haben deshalb heute für die Sitzung der Gemeindevertretung am 22. Februar 2023 gemeinsam folgenden Antrag eingereicht.

Weiterlesen

Faktencheck

Offensichtlich nimmt Ralf Heimann den lauter werdenden Unmut über seine Amtsführung ernst, denn der als Unabhängiger gewählte Bürgermeister hat sich von seiner Landespartei Schützenhilfe bei der Kommunikation geholt. Als Ergebnis fand sich in den Brieselanger Briefkästen ein Schreiben, das auf den ersten Blick den Eindruck eines dynamischen, zupackenden Bürgermeisters vermittelt. Für uns Grund genug, dies einem Faktencheck zu unterziehen.

Weiterlesen

Ergebnisse der Informationsveranstaltung zur Grundsteuer am 8. Dezember 2022

Zur Grundsteurer hat die Fraktion Bürger Für Brieselang am 8. Dezember eine Informationsveranstaltung im Bürgerhaus durchgeführt. Das Wichtigste der Veranstaltung in Kürze:

  1. Die Einstufung Brieselang in die Mietniveaustufe V ist offensichtlich falsch und führt zu Zuschlägen bei den Nettokaltmieten von 20 %. Der sich daraus errechnende neue Grundsteuerwert ist in Brieselang regelmäßig zu hoch.
  2. Die bereits vorliegenden neuen Bescheide weisen Grundsteuerwerte aus, die etwa viermal so hoch sind wie bisher. Die Gemeindevertretung Brieselang hat auf Antrag der Fraktion Bürger Für Brieselang einstimmig beschlossen, dies durch eine Herabsetzung des Hebesatzes so auszugleichen, dass die Gesamtsumme der Grundsteuer nicht steigt.
  3. Zu hohe Mietniveaueinstufungen können zu einer Benachteiligung bei der Grundsteuer führen, treiben die Mieten in der Gemeinde und haben in bestimmten Konstellationen steuerliche Nachteile für Vermieter.
  4. Die neuen Bescheide können innerhalb eines Monats mit dem Einspruch angefochten werden. Es ist damit zu rechnen, dass in diesen Fällen das Finanzamt Nauen den Vollzug aussetzt. In allen anderen Fällen werden die Bescheide mit zu hohen Einstufungen rechtskräftig.

Die in der Veranstaltung gezeigte Präsentation finden Sie hier:

pdf221208_Präsentation_Informationsveranstaltung_Grundsteuer.pdf1.18 MB

Hier der angekündigte Muster-Einspruch:

doc221206_Mustereinspruch_Grundsteuer.doc50 kB

Weiterlesen

Wie werden wir übermorgen heizen?

Neben dem Ukrainekrieg ist wohl die Frage nach der Energiewende diejenige, die die meisten Unsicherheiten in der Bevölkerung verursacht. Wie der Strom erzeugt wird, ist ja noch weitgehend abstrakt. Bislang war die Versorgungssicherheit kein Problem (der Preis allerdings schon).

Weiterlesen

Stadtradeln - Team: Bürger Für Brieselang tritt für Klimaschutz in die Pedale

Fahrrad 20230423 181659Auch in diesem Jahr nimmt unser Landkreis Havelland vom 19. Juni bis zum 09. Juli 2023 wieder an der Kampagne STADTRADELN teil und lädt alle HavelländerInnen zum Mitmachen ein. Radfahrer können für ihre Kommune sowie den Landkreis Kilometer sammeln und dabei Preise gewinnen. Gemeinsam soll ein Zeichen für mehr Klimaschutz gesetzt werden. Wir von Bürger Für Brieselang machen selbstverständlich auch wieder mit und freuen uns, wenn Sie sich, liebe Bürgerinnen und Bürger, uns anschließen und mitradeln!
Es geht vor allen Dingen um Spaß beim Radeln und natürlich darum, möglichst viele Menschen fürs Fahrradfahren im Alltag zu begeistern und damit einen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten.
Und so funktioniert es:
● Jeder Kilometer, der während der dreiwöchigen Aktionszeit mit dem Fahrrad zurückgelegt wird, kann online ins km-Buch eingetragen oder direkt über die STADTRADELN-App getrackt werden.
● Tragen Sie sich bei Team “Bürger Für Brieselang” ein
● Wie detailliert die Kilometer erfasst werden (einzeln, täglich oder maximal jeweils zum Ende einer jeden STADTRADELN-Woche), liegt im Ermessen der Radelnden.
● Bis einschließlich zum letzten der 21 STADTRADELN-Tage können Teams gegründet oder sich einem Team angeschlossen werden.
● Nachträge der Kilometer sind ebenfalls möglich, solange sie innerhalb des 21-tägigen Aktionszeitraums erradelt wurden.
● Für registrierte Teilnehmende gibt es nach dem Aktionszeitraum eine siebentägige Nachtragefrist. Danach sind keine Einträge oder Änderungen mehr möglich!

Und los gehts! Wir sehen uns auf dem Fahrrad.

 

20jähriges Jubiläum

Logo Bluemchen20

"Brieselang hat sich befreit" - Bürgermeister deutlich abgewählt

Brieselangs Bürgermeister Ralf Heimann wurde im Bürgerentscheid abgewählt. 65,95 % der gültigen Stimmen wurden für "Ja" und damit eine Abwahl abgegeben (das entspricht 35,0 % aller Wahlberechtigten). Bei seiner Wahl 2019 hatte Ralf Heimann 3.448 Stimmen erhalten, seine Abwahl wollten jetzt 3.790 Wählerinnen und Wähler. 1.956 Wählerinnen und Wähler (= 18,1 % der Wahlberechtigten) wollten ihn im Amt behalten.Damit hat sich Brieselang mit sehr deutlicher Mehrheit von diesem Bürgermeister befreit.

Wir werden jetzt durchstarten, um bei der Neuwahl Kathrin Neumann auf ihrem Weg in das Bürgermeisteramt zu unterstützen.
Folgendes weitere Verfahren steht bevor:

  • Am Mittwoch, 26.04.2023, um 16.00 Uhr wird der Wahlausschuss das Ergebnis offiziell feststellen
  • Mit Ablauf des Mittwoch wird Ralf Heimann dann sein Amt verlieren. Der Mittwoch ist sein letzter Arbeitstag.
  • Ab Donnerstag übernimmt Thomas Lessing als stellv. Bürgermeister bis zur Neuwahl das Bürgermeisteramt.
  • Die Kommunalaufsicht des Landkreises wird in Abstimmung mit der Gemeinde den Wahltermin festlegen. Das wird voraussichtlich wegen der Sommerferien Anfang September sein.
  • In der Bürgermeisterwahl wird Kathrin Neumann als unabhängige Kandidatin antreten.
  • Übrigens: Ralf Heimann erhält nur noch drei Monate Gehalt von der Gemeinde. Danach ist er wieder Bundesbeamter. Seine Dienstbezüge des Bundes sind bis zum ursprünglichen Ende seiner Amtszeit auf die Bezüge als Bürgermeister anzurechnen. Zu gut Deutsch: Er wird dann vom Bund, nicht mehr von der Gemeinde bezahlt.

Niemand hat die Absicht, einen Sportverein zu zerstören – oder doch?

Nachdem der Bürgermeister noch in der Sitzung erklärt hatte, er habe nicht vor, Grün-Weiss zu schaden, sondern er würde Grün-Weiss retten, gab es, zumindest bei einigen Bürgerinnen und Bürgern, ein - etwas ungläubiges - leichtes Aufatmen. Leider war dies nicht von langer Dauer. Am 14.04. verkündete er auf Facebook:     

Weiterlesen

Faktencheck III - Facebook

Warum Ralf Heimann (kein)der Garant für die Gesamtschule ist – Fakten statt Versprechungen

Schwarz – Originaltext Ralf Heimann Facebook vom 11.04. – blau unser Faktencheck

Weiterlesen

Verwaltungsgericht Potsdam: Brieselangs Bürgermeister hat Kompetenzen überschritten

Gerichtsniederlage für Brieselangs Bürgermeister Ralf Heimann:

Auf Klage der Gemeindevertretung hin hat das Verwaltungsgericht in Potsdam (Beschluss vom 20. März 2023 – pdfVG 1 K2293/21) abschließend und damit rechtskräftig entschieden, dass der Bürgermeister den Nutzungsvertrag mit dem Brieselanger Sportverein e.V. hinsichtlich der Sportlerklause nicht im Alleingang gegen den Willen der Gemeindevertretung hätte kündigen dürfen. Der Bürgermeister hätte zudem die Vorgabe der Gemeindevertretung umsetzen müssen, dem Verein die Sportlerklause wieder zur Verfügung zu stellen. Der Bürgermeister muss deshalb die gesamten Verfahrenskosten tragen.

Weiterlesen

Faktencheck II – Amtsblatt 04/2023

Im jüngsten Amtsblatt stellt sich der Bürgermeister erneut als Mann der Tat vor, der nur durch widrige Umstände und Minderheiten von Bürgern und Gemeindevertretern ausgebremst wird. Schauen wir uns das einmal an:  

Weiterlesen

Unser Brieselang 2023

Die Unzufriedenheit über die Entwicklung in Brieselang lässt immer mehr BrieselangerInnen aktiv werden. Die großen Herausforderungen, welche Brieselang in den nächsten Jahren meistern muss, werden nur zusammen und mit einem respektvollen und sachlichen Umgang miteinander zukunftsorientiert zu meisten sein.

Lesen Sie das Vorwort des Bürgermeisters im Amtsblatt und hören Sie in die Sitzungen der Gemeindevertretung hinein! So können Sie sich gut ein eigenes Bild davon machen, was in Brieselang voran geht, wie darüber die Öffentlichkeit wirklich informiert wird und wie der Bürgermeister mit seinen eigenen Bürgerinnen und Bürgern umgeht.

Es steht die Entscheidung an, ob den Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben werden soll, im Frühjahr über den Verbleib oder die Abwahl des Bürgermeisters, und damit über die Zukunft von Brieselang und sein Ansehen nach außen, zu entscheiden.

Es ist noch nix entschieden. Lassen Sie sich nicht von Aussagen der Freien Wähler irritieren.

Setzen Sie sich für unser Brieselang ein!

Bürger Für Brieselang